Tuesday, April 26, 2011

Goodbye, Lenin! (USW.)


Heute Abend habe ich einen wunderbaren Film gekuckt: Goodbye, Lenin! (Ich frage mich, warum der Title auf Englisch ist.) Ich habe den Film genossen, weil er ein perfektes Gleichgewicht zwischen Humor und Drama hielt. Der Film handelt von Nachkriegsdeutschland, als der Mauer gestanden hat. Eine Frau fiel ins Koma vor dem Sturz des Maueres; als sie aufgewacht ist, der Mauer war weg und Deutschland war nicht mehr geteilt. Also muss ihre Kinder vorgeben, dass der Mauer nicht gefallen ist, um die Mutter vor Schock zu schützen. Ich werde kein mehr über den Inhalt schreiben. Der Film ist am meisten lustig aber auch traurig. Ich empfehle diesen Film zu Alle.

Der Richter und sein Henker


Endlich habe ich den Roman ausgelesen. Ich bin stolz auf mich, weil ich einen schwierigen Deutschen Roman gelesen habe.

Größtenteils habe ich die Geschichte genossen. Die Figuren sind interessant, abwechslungsreich, und geheimnisvoll. Ich lese Krimis nicht oft, aber ich habe diesen genießbar gefunden. Die Schrift ist schwieriger und komplizierter als Schlemihl, aber der Inhalt gefällt mir.

Auch hatte ich Rechts! Tschanz war immer der Mörder. Ich habe das immer gesagt, aber niemand hat mir geglaubt. Am Montag habe ich gedacht, dass der Diener der Mörder war, aber ich habe Kapitel 20 gelesen. Tschanz scheint von Anfang geheimnisvoll und verdächtig. Vielleicht soll ich ein Polizist werden, weil ich wahrgenommen, wer der Mörder ist.

Das Ende des Romans ist wirklich schlimm. Als ich Kapitel 20 gelesen habe, dachte ich, dass dieser Roman nicht so schlimm wie typische Deutsche Romane ist. Danach habe ich Kapitel 21 gelesen. Nur eine Seite lang aber der Inhalt handelt von grausamen und traurigen Themen. Ein Moment denke ich, dass das Ende nicht so schlimm ist. Der nächste Moment lese ich, dass Tschanz den Selbstmord begangen ist. Aber das ist Deutsch. Wie könnte es ein deutsche Roman ohne ein deprimierende Ende sein?


Tuesday, April 19, 2011

Brown Universität


Das letzte Jahr war mein erstes Jahr bei Brown Universität, die in Rhode Island ist. Ich kann mich an letzten April erinnern, als ich meine Akzeptanz bekommen habe. Ich fühlte mich ganz überrascht und erstaunt - ich würde an Brown, die meine erste Wahl war, studieren.

Ich bin bei Brown im August angekommen. Ich hatte große Angst aber riesiger Aufregung. Es war mein erstes Mal, draussen in der Welt zu wohnen. Sofort wusste ich, dass ich Brown geliebt habe. Die Studenten, die Professoren und der Beraterstab empfingen mich schön, und ich fühlte mich wie ein echter Student an Brown. Nach einer Woche wusste ich, dass ich die nächsten vieren Jahre geniessen würde.

Gegen Schluss meines ersten Jahres fühle ich mich ein bisschen merkwürdig. Ich genoss mein erstes Jahr, das manchmal verrückt aber immer wunderschön war. Einer Teil von mir will ewig im ersten Jahr bleiben, aber ein anderer Teil kann auf die Zukunft nicht warten. Nächstes Jahr muss ich nachdenklich und entschlossen sein, weil ich meines Hauptfach bestimmen muss. Mir gibt das Angst, weil ich nur 19 bin. Wie kann ich wissen, was ich mit meinem erwachsenen Leben machen möchte?

Ich würde gern mein erstes Jahr an Brown wiederholen, um immer jung zu bleiben.

Monday, April 18, 2011

Harry und Voldemort


Wenn ich an einem Erzfeinde denke, denke ich plötzlich von Lord Voldemort und Harry Potter. Harry ist der magische Held, der Lord Voldemort töten muss, weil Harry der einzige Mann mit der Macht Voldemort zu ermorden ist. Ich glaube, dass viele an Voldemort und Harry denken, wenn sie sich über Helden und Erzfeinde überlegen. Sie sind ein berühmtes Paar, weil Harry Potter um die Welt so populär ist.

Harry ist der klassische, traurige Held, dessen Eltern umgebracht worden. Er ist nur ein schüchternes Kind, als er über Voldemort und sein Böse herausgefunden hatte. Harry ist ein tapferes Kind, das gegen Gewalt und Tod gestritten musste. Ohne Harry würde die Welt der Zauberer zerstört worden sein.

Tuesday, April 12, 2011

Kapitel 5 und 6

Kapitel 5 und 6 habe ich vielleicht missverstanden, aber ich weiss nicht so recht, worüber ich schreiben soll. Fragen Sie, "Warum haben sie den Hund getötet?" Ich glaube, weil ein ungeheuerer, großer Hund hat versucht, Bärlach zu töten. Also erschoss Tschanz den Hund und er rettete Bärlachs Leben. Die Szene war wirklich erschrocken und ekelhaft, aber ich glaube, dass sie das rechte Ding gemacht haben.

Im Falle von dem "G" glaube ich, dass Herr Gastmann, deren Haus Bärlach und Tschanz besucht haben, ist der "G."

Tuesday, March 15, 2011

Berlin während des Kriegs




Man kann behaupten, dass Berlin die wichtigste Stadt in Europa während des Zweiten Weltkriegs war. Sicher war Berlin am wichtigsten in Deutschland. Die Stadt hatte viel Macht vor dem Krieg und nach dem Krieg. Der Krieg, der im Jahre 1939 begann, nahm die ganze Welt über. Die USA, Deutschland, Polen, Österreich, Frankreich, Japan und viele mehr Länder worden von dem Krieg übernommen.


Der Anfang des Kriegs und der Judenverfolgung

Im Jahre 1933, als Hitler an die Macht kam, wurde Berlin dieHauptstadt des Dritten Reichs. Die verwerfliche Auslöschung der Juden begann im Jahre 1938, als die schreckliche Kristallnacht stattfand. Die Nazis brannten neun Synagogen in Berlin, raubtenjüdisch Kaufhäuser und verhafteten Juden. Die meisten Juden wurden zum Konzentrationslager Sachsenhausen genommen. In dem nächsten Jahr 1939 begann der Krieg in Berlin, als Deutschland in Polen eindrang. Im Jahre 1942 fand eine Konferenz statt, die wirklich ein schlimmes Treffen war. Da diskutierten die Nazis über die Endlösung der Juden und sie entschieden sich, die Juden zu vernichten. Bei der Konferenz beschlossen die Nazis über die Ordnung der Konzentrationslager. Die Entscheidung kam aus Berlin, die Juden zu vernichten.

Kristallnacht 1938


Die Berliners und seine Gebäude

Während des Kriegs war Berlin sehr gefährlich für Zivilisten. Insgesamt gab es 363 Bombenangriffe während des Kriegs. Im Jahre 1940 erfuhr Berlin den ersten Bombenanschlag auf die Stadt, der von den Feinden kam. Zwischen 1940 und 1945 wurde große Teilen von Berlin zerstört. Ungefähr 50.000 unschuldige Zivilisten starben wegen der Bombenangriffe, die die Alliierten fielen. Leider wurde ein großer Teil der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, die sehr berühmt und schön in Berlin war, zerstört. Die Kirche wurde 1898 gebaut, aber sie war im Jahre 1943 bombardiert. Heute ist die beschädigte Kirche ein Denkmal. Auch im Jahre 1943 passierte die Schlacht um Berlin, inder die Briten Berlin an griffen. Die Stadt Berlin sich selbst litt an der Zerstörung und dem Elend.

die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, 1945

die Kirche, 2006


Der Kampf gegen die Nazis

Trotz der verzweifelten Zeiten in Berlin gab es ein starker Widerstand gegen die Nazis. Zum Beispiel war eine Widerstandsgruppe, die von Herbert Baum führte, ganz wichtig während des Kriegs. Diese Rebellen verbrannten eine Ausstellung im Lustgarten, die die deutsche Militärkampagne verteidigte. Nach dem Aufstand wurden 22 Rebellen getötet, aber ihre Nachricht starb nicht. Sie kämpften gegen die Judenverfolgung und die Berliner bemerkten es. Diese widerstandsfähige Gruppe war nur ein Beispiel, aber während des Kriegs war Berlin sicher eine wichtige Stadt für den Widerstand.

Herbert Baum, ein Held


Berlin war eine ernste Stadt während des Zweiten Weltkriegs, der die ganze Stadt änderte. Die Stimmung der Stadt, die sehr lebhaft und spannend vor dem Krieg war, wurde schlimm und grimmig. Leider würde die Stadt viele Probleme bis 1989 haben.




Quellen

http://www.berlin.de/berlin-im-ueberblick/geschichte/nationalsozialsmus.en.html

http://en.wikipedia.org/wiki/Berlin

http://www.berlin.de/berlin-im-ueberblick/geschichte/widerstand1944.en.html

http://www.aviewoncities.com/berlin/gedachtniskirche.htm

Monday, March 7, 2011

Die Rote Katze

Ich habe das Ende der Geschichte ganz schrecklich und grausam. Der Hauptfigur war überaus unmenschlich gegen die Katze. Ich glaube, dass er ein Serienmörder sein wird. Ich kann ihn ein bisschen verzeihen, weil er seinen Geschwister und seiner Mutter helfen wollte. Der Krieg hat seine Familie geändert und vielleicht hat der Krieg seine Psyche geändert. Aber wie er die Katze getötet hat, war schrecklicher und grausamer als notwendig. Ich wusste eigentlich nicht, wenn ich die Geschichte zum Ende lesen konnte, weil die Szene, in der er die Katze getötet hat, mir unbehaglich gemacht hat. Das Thema der Geschichte gefällt mir, aber der Inhalt ist zu aufregend für mich. Aber ich fand die Mutter wunderbar, weil sie die schwere Situation verstanden hat. Sie wusste, was ihres Kind gemacht hat, aber sie wusste auch, was der Krieg zu Leute machen kann.

P.S. Ich habe es interessant gefunden, dass die Katze aus Deutschland sieben Leben haben. In den USA gibt es neun Leben für Sie. Ich frage mich, ob andere Länder mehr oder weniger Leben für die Katze haben.