Endlich habe ich den Roman ausgelesen. Ich bin stolz auf mich, weil ich einen schwierigen Deutschen Roman gelesen habe.
Größtenteils habe ich die Geschichte genossen. Die Figuren sind interessant, abwechslungsreich, und geheimnisvoll. Ich lese Krimis nicht oft, aber ich habe diesen genießbar gefunden. Die Schrift ist schwieriger und komplizierter als Schlemihl, aber der Inhalt gefällt mir.
Auch hatte ich Rechts! Tschanz war immer der Mörder. Ich habe das immer gesagt, aber niemand hat mir geglaubt. Am Montag habe ich gedacht, dass der Diener der Mörder war, aber ich habe Kapitel 20 gelesen. Tschanz scheint von Anfang geheimnisvoll und verdächtig. Vielleicht soll ich ein Polizist werden, weil ich wahrgenommen, wer der Mörder ist.
Das Ende des Romans ist wirklich schlimm. Als ich Kapitel 20 gelesen habe, dachte ich, dass dieser Roman nicht so schlimm wie typische Deutsche Romane ist. Danach habe ich Kapitel 21 gelesen. Nur eine Seite lang aber der Inhalt handelt von grausamen und traurigen Themen. Ein Moment denke ich, dass das Ende nicht so schlimm ist. Der nächste Moment lese ich, dass Tschanz den Selbstmord begangen ist. Aber das ist Deutsch. Wie könnte es ein deutsche Roman ohne ein deprimierende Ende sein?
Das stimmt zwar, dass das Ende traurig ist. Aber wie sonst hätte es enden können? Wäre es besser, wenn Tschanz leben würde, ohne bestraft zu werden? Und wenn er einfach verhaftet würde, wäre es langweilig.
ReplyDeleteDenkst du, dass das Ende (Kapitel 21) zu kurz war? Ich finde es sehr interresant, dass Dürrenmatt nur eine Seite über den Selbsmordt von Tschanz verbringt. Erlaubt das der Konflikt zwischen Bärlach und Gastmann das wichtigeste Ding in der Roman zu blieben?
ReplyDeleteVielleicht könnten wir einee Kampf mit Revolver haben.
ReplyDelete