![](http://www.theoldphotoalbum.com/images/2010/03/world-war-2-battle-for-berlin/World-War-2-Battle-of-Berlin-01.jpg)
Man kann behaupten, dass Berlin die wichtigste Stadt in Europa während des Zweiten Weltkriegs war. Sicher war Berlin am wichtigsten in Deutschland. Die Stadt hatte viel Macht vor dem Krieg und nach dem Krieg. Der Krieg, der im Jahre 1939 begann, nahm die ganze Welt über. Die USA, Deutschland, Polen, Österreich, Frankreich, Japan und viele mehr Länder worden von dem Krieg übernommen.
Der Anfang des Kriegs und der Judenverfolgung
Im Jahre 1933, als Hitler an die Macht kam, wurde Berlin dieHauptstadt des Dritten Reichs. Die verwerfliche Auslöschung der Juden begann im Jahre 1938, als die schreckliche Kristallnacht stattfand. Die Nazis brannten neun Synagogen in Berlin, raubtenjüdisch Kaufhäuser und verhafteten Juden. Die meisten Juden wurden zum Konzentrationslager Sachsenhausen genommen. In dem nächsten Jahr 1939 begann der Krieg in Berlin, als Deutschland in Polen eindrang. Im Jahre 1942 fand eine Konferenz statt, die wirklich ein schlimmes Treffen war. Da diskutierten die Nazis über die Endlösung der Juden und sie entschieden sich, die Juden zu vernichten. Bei der Konferenz beschlossen die Nazis über die Ordnung der Konzentrationslager. Die Entscheidung kam aus Berlin, die Juden zu vernichten.
![](http://www.jewishvirtuallibrary.org/jsource/images/Holocaust/kn1.jpg)
Kristallnacht 1938
Die Berliners und seine Gebäude
Während des Kriegs war Berlin sehr gefährlich für Zivilisten. Insgesamt gab es 363 Bombenangriffe während des Kriegs. Im Jahre 1940 erfuhr Berlin den ersten Bombenanschlag auf die Stadt, der von den Feinden kam. Zwischen 1940 und 1945 wurde große Teilen von Berlin zerstört. Ungefähr 50.000 unschuldige Zivilisten starben wegen der Bombenangriffe, die die Alliierten fielen. Leider wurde ein großer Teil der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, die sehr berühmt und schön in Berlin war, zerstört. Die Kirche wurde 1898 gebaut, aber sie war im Jahre 1943 bombardiert. Heute ist die beschädigte Kirche ein Denkmal. Auch im Jahre 1943 passierte die Schlacht um Berlin, inder die Briten Berlin an griffen. Die Stadt Berlin sich selbst litt an der Zerstörung und dem Elend.
![](http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/images/30013398-p.jpg)
die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, 1945
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/51/Berlin_Eiermann_Memorial_Church.JPG/434px-Berlin_Eiermann_Memorial_Church.JPG)
die Kirche, 2006
Der Kampf gegen die Nazis
Trotz der verzweifelten Zeiten in Berlin gab es ein starker Widerstand gegen die Nazis. Zum Beispiel war eine Widerstandsgruppe, die von Herbert Baum führte, ganz wichtig während des Kriegs. Diese Rebellen verbrannten eine Ausstellung im Lustgarten, die die deutsche Militärkampagne verteidigte. Nach dem Aufstand wurden 22 Rebellen getötet, aber ihre Nachricht starb nicht. Sie kämpften gegen die Judenverfolgung und die Berliner bemerkten es. Diese widerstandsfähige Gruppe war nur ein Beispiel, aber während des Kriegs war Berlin sicher eine wichtige Stadt für den Widerstand.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/40/Bundesarchiv_Bild_183-32713-0001,_Herbert_Baum.jpg/220px-Bundesarchiv_Bild_183-32713-0001,_Herbert_Baum.jpg)
Herbert Baum, ein Held
Berlin war eine ernste Stadt während des Zweiten Weltkriegs, der die ganze Stadt änderte. Die Stimmung der Stadt, die sehr lebhaft und spannend vor dem Krieg war, wurde schlimm und grimmig. Leider würde die Stadt viele Probleme bis 1989 haben.
![](http://people.uncw.edu/tanp/Berlin%20Wall%20Falling%201989.jpg)
Quellen
http://www.berlin.de/berlin-im-ueberblick/geschichte/nationalsozialsmus.en.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Berlin
http://www.berlin.de/berlin-im-ueberblick/geschichte/widerstand1944.en.html
http://www.aviewoncities.com/berlin/gedachtniskirche.htm